• Über uns
  • Anzeigen und Banner
  • Impressum

Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.

Donnerstag, 22 April 2021

  • Startseite
  • Heinsberg
  • Krefeld
  • Mönchengladbach
  • Düsseldorf
  • Neuss
  • Viersen
  • Kleve
  • Duisburg
  • Wesel
  • Panorama
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Event
  • Sport
  • Lifestyle
  • Automotive

Hochschule Niederrhein bietet digitalen Rasperry-Pi-Workshop für Lehrer

Krefeld - Einen Online-Raspberry-Pi-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien gibt es an der Hochschule Niederrhein. Wirtschaftsinformatiker bieten die Möglichkeit, ab dem 10. Dezember einen entsprechenden digitalen Kurs zu belegen. In diesem Kurs lernt man, wie eine LED an den Raspberry-Pi angeschlossen wird. Für Beobachtungsaufgaben wird mit der Raspberry-Kamera ein Youtube-Livestream eingerichtet. „Insbesondere für…

Hochschule Niederrhein kooperiert mit Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft

Mönchengladbach - Die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS) in Solingen und die Hochschule Niederrhein arbeiten künftig bei der Ausbildung junger Menschen eng zusammen. Das ist der Kern eines Kooperationsvertrages, der gestern Abend auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein unterschrieben wurde. Ziel des Vertrags ist ein duales Studium, bei dem junge Menschen ihre Berufsausbildung an der…

Buchvorstellung: "Das ewige Licht-Der Beginn eines neuen Zeitalters" von Günther Krause

Berlin - Die Widersprüche zwischen Ökonomie und Ökologie bringen unseren Planeten an den Rand einer Katastrophe, wenn wir es nicht lernen, Energie in einer Form zur Verfügung zu stellen, die schrittweise den Überschuss von Schadstoffen zu reduzieren hilft. Dabei ist die Atomkraft kein guter Ratgeber, denn die Risiken sind durch wiederkehrende Katastrophen deutlich geworden. Kohle sowie andere Stoffe für unseren Energiebedarf…

Hochschule Niederrhein: Textilstudierende erhalten Förderpreise

Mönchengladbach - Jeweils 6000 Euro erhalten zwei Studierende der Hochschule Niederrhein für ihre Abschlussarbeiten im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Ausgezeichnet wurden sie von der Wilhelm-Lorch-Stiftung, die jedes Jahr im Rahmen des Forums TextilWirtschaft Preise an die bundesweit besten Abschlussarbeiten in der Textilwirtschaft vergibt sowie einzelne Hochschulprojekte fördert. In diesem Jahr fiel die feierliche…

Bewerbung für das Wintersemester an der Hochschule Niederrhein ab sofort möglich

Krefeld/Mönchengladbach - Ab sofort können sich Studieninteressierte für die zulassungsfreien Studiengänge an der Hochschule Niederrhein bewerben. Über 70 Bachelor- und Masterstudiengänge stehen zur Auswahl. Bei zulassungsfreien Studiengängen ist den Bewerbern der Studienplatz sicher. Nach der Bewerbung im Online-Portal der Hochschule Niederrhein werden Interessierte direkt zur Einschreibung weitergeleitet. Zu den zulassungsfreien…

Stipendiaten bewerten Deutschlandstipendium überaus positiv

Krefeld/Mönchengladbach - Das Deutschlandstipendium gehört zu den beliebtesten Fördermöglichkeiten unter den Studierenden der Hochschule Niederrhein. Das ergab eine Umfrage, an der die Stipendiatinnen und Stipendiaten teilnahmen. Knapp 94 Prozent der Stipendiaten würden das Deutschlandstipendium ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen weiterempfehlen. Neun von zehn Studierenden sind zufrieden bis sehr zufrieden mit der Betreuung…

Anwendungsnahe Bachelorarbeit erhält Förderpreis Wirtschaftsinformatik

Mönchengladbach - Alexandra Hausmann erhält den Förderpreis für den besten Abschluss im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein. Die 26-Jährige schrieb ihre Bachelorarbeit bei Vodafone über die „Usability des CRM Systems Salesforce.com zur Unterstützung der Account Manager im Geschäftskundenbereich“. Von ihrem betreuenden Professor Dr. André Schekelmann erhielt sie dafür die Note „Sehr gut“, von der…

E-Business-Absolventin erhält AlfredGerardi-Preis

Krefeld - Jessica Chhen, Absolventin des Masterstudiengangs E-Business an der Hochschule Niederrhein, wurde mit dem Alfred-Gerardi-Preis des Deutschen Dialogmarketing-Verbandes ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert. Die 27-Jährige erhält den wissenschaftlichen Nachwuchspreis für ihre Masterarbeit zum Thema „Loyalitätsprogramme im digitalen Wandel: Eine empirische Analyse zu Mobile Loyalty Apps aus Konsumentensicht“.…

Hochschule Niederrhein: Informatik-Student erhält Preis des Fördervereins

Krefeld - 43 Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein haben jetzt ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Sie haben im vergangenen Semester den Bachelor oder Masterabschluss in den Fächern Elektrotechnik oder Informatik absolviert – und kommen nun mit besten Chancen auf den Arbeitsmarkt. Einer ragte besonders heraus: Thomas Schell, Absolvent des Masterstudiengangs Informatik, erhielt…

Erster Krefelder Hackathon war großer Erfolg

Krefeld - Vier Challenges, 24 Stunden, 66 Teilnehmer, 13 Teams. Das ist die Bilanz des ersten Krefelder Hackathons an der Hochschule Niederrhein vom vergangenen Wochenende. SWK und Hochschule hatten Technik-Begeisterte, Webdesigner, Programmierer und andere Digital-Experten zum Kreathon geladen, um smarte Anwendungen und digitalgesteuerte Prozesse zu erarbeiten. Das Event endete am Samstagabend mit der Siegerehrung und der…

Förderpreis für Beitrag zur Digitalisierung in Unternehmen

Mönchengladbach - Es ist das erste Mal, das eine Frau den begehrten Förderpreis für den besten Abschluss in Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein erhält: Stefanie Tegtmeier überzeugte mit ihrer Bachelorarbeit über Anforderungsprozesse, die sie bei dem Mönchengladbacher Versorgungsunternehmen NEW AG schrieb, die Jury. Ihre Arbeit erhielt nicht nur eine sehr gute Note, sondern brachte ihr auch 1000 Euro ein, gestiftet…

Hochschule Niederrhein startet mit 2930 Studienanfängern ins neue Semester

Mönchengladbach - Heute Morgen(24.9) ist an der Hochschule Niederrhein das Wintersemester 2018/19 gestartet. Für 2930 Studienanfängerinnen und Studienanfänger hat damit ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Sie starteten in einem der insgesamt knapp 90 Bachelor- und Masterstudiengängen, die in zehn Fachbereichen in Krefeld und Mönchengladbach angeboten werden. Die Hochschulstatistiker gehen davon aus, dass sich die Gesamtzahl…

Wortmalerin L Willems mit dem Niederrheinischen Literaturpreis ausgezeichnet

Krefeld - Für ihre Gedichte, Erzählungen und Kinderbücher ist die Krefelder Autorin Liesel Willems am Sonntag mit dem Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld ausgezeichnet worden. Sie erhielt ihn für ihr Gesamtwerk und ihr literarisches Wirken in der Region. In seiner Ansprache hob Oberbürgermeister Frank Meyer die Leistungen der 1950 geborenen Autorin hervor: „Es ist eine beinahe logische Entscheidung der Jury:…

Familienfest von NEW und Sparkasse im Volksbad

Mönchengladbach - Das Volksbad in Mönchengladbach veranstaltet am Sonntag, 05. August, wieder ein großes Familienfest. Die NEW bietet in Kooperation mit der Stadtsparkasse Mönchengladbach und weiteren Partnern von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie an. Spiel, Spaß und Action im und am Wasser werden den Gästen beispielsweise beim Schnuppertauchen geboten. Zusätzlich kann man bei einem Gewinnspiel…

Hochschule Niederrhein akquiriert 200. Deutschland Stipendium

Krefeld - Die Hochschule Niederrhein hat es erstmals geschafft, 200 Deutschland-Stipendien für ihre Studierenden zu akquirieren. Nachdem zur Stipendienvergabefeier im September bereits Stipendien für 174 Studierende vorlagen, haben das Unternehmen Canon mit zwölf Stipendien, die Evonik Stiftung mit zehn sowie Evonik Technologies und der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) mit jeweils zwei Stipendien noch einmal nachgelegt.…

© by Media Group Barber
Nachrichten und News-Verlag
Infos zu unseren Leistungen:
Über uns | Anzeigen und Banner | News-Veröffentlichung | Impressum | Datenschutz